Jacob Jordaens

Der in Antwerpen geborene Jacob Jordaens, war ein flämischer Maler des Barock. Der unter anderem auch die ersten überdeckten Stühle gemalt hat. Solche Stühle sind Dir bestimmt besser bekannt als Strandkörbe.

Jacob Jordaens war neben Peter Paul Rubens und Anthonis van Dyck einer der drei wichtigsten flämischen Barockmaler im 17. Jahrhundert.

Jacob Jordaens

Selbstporträt (ca. 1615) von J. JordaensWeb Gallery of Art:   Image  Info about artwork, Gemeinfrei, Link

Biografie Jacob Jordaens

Jacob Jordaens ist 1593 in Antwerpen geboren und war eins von elf Kindern. Sein Vater war ein erfolgreicher Leinenhändler. Jacob genoss ein gute Bildung und begann im jungen Alter von vierzehn Jahren, eine Malerlehre bei seinem Lehrmeister Dama van Noort.

Im Alter von dreiundzwanzig Jahren heiratete er Catharina van Noort. Ausserdem hat er mit Catharina drei Kinder. Im Jahre 1621 wurde er zum Dekan ernannt und holte die verschuldete Lukasgild aus den roten Zahlen. Besser gesagt war er damit ziemlich erfolgreich und hatte nur neun Jahre später bereits über fünfzehn Schüler und gehilfen unter sich. In dieser zeit machte sich Jacob Jordaens als Wasserfarbmaler einen Namen. Darum gibt es viele Aquarellbilder aus dieser Zeit von ihm.

Dabei konzentrierte er sich mit der Zeit immer stärker auf das Malen mit Ölfarben. Darum gehören viele religiöse und Altarbilder zu seinem Repertoire. Wie das 1620 gemalte Bild “Der Satyr beim Bauern” oder das etwas später gemalte Bild “Der Bohnenkönig”.

Jacob Jordaens malte jährlich zirka bis zu fünfunddreißig großformatige Bilder. Seinen Reichtum häufte er durch seine künstlerischen Aufträge an. Zudem noch ein nicht unerhebliches Kapital durch seine Frau mitgebracht wurde.

Verschiedene Werke von 1615 bis 1640

  • Der Künstler mit der Familie seines Schwiegervaters Adam van Noort
  • Die Töchter des Kekrops
  • Der Satyr beim Bauern
  • Allegorie der Fruchtbarkeit des Landes
  • Apoll als Sieger über Pan
  • Wie die Alten sungen, so pfeifen die Jungen

zum Weiterleisen: